„Flotte Lotte“ – Düsseldorfs erste Quartiers-Rikscha

Seit kurzem hat Düsseldorf seine erste Quartiers-Rikscha. Mit der nagelneuen Fahrrad-Rikscha können mobilitätseingeschränkte Menschen aus Wohn- und Pflegeeinrichtungen Orte in der Stadt besuchen, die für sie sonst nicht gut zu erreichen sind. Stationiert ist die „Flotte Lotte“ im Stadtteil Wersten – dort wurde eigens eine neue Fahrradbox am Bürgerhaus auf der Werstener Dorfstraße errichtet, damit der Rikscha sicher und trocken abgestellt werden kann.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. In Zeiten von Corona können auch Familien die exklusive Quartiers-Rikscha unter Einhaltung der geltenden Coronaschutz-Regeln nutzen.

Bis zu zwei Personen können sich dabei von ehrenamtlichen Fahrern herumfahren lassen. Wer mit der Fahrrad-Rikscha mitfahren möchte, muss vorab in die ordnungsgemäße Nutzung eingewiesen werden, dies gilt auch für Familien. Information bekommen Sie bei dem verantwortlichen Projektleiter Benjamin Freese per E-Mail benjamin.freese@igl-duesseldorf.de. Wenn man die Einweisung erhalten hat, kann die Rikscha künftig über die Internetseite gebucht werden. Gesucht werden auch noch Ehrenamtliche, die gerne im Sattel sitzen und Rikscha fahren möchten.

„Wir machen mit!“ ist ein inklusives Quartiersprojekt der „In der Gemeinde leben gGmbH – Hilfe für Menschen mit Behinderungen“ und wird von Aktion Mensch e.V. gefördert. Auch das Amt für Verkehrsmanagement der Landehauptstadt ist an diesem Projekt beteiligt.

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Kai-Thomas Fischer

Projektleiter Benjamin Freese von "In der Gemeinde leben gGmbH" und Steffen Geibhardt, Fahrradbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf (v.l.) testen die Fahrradbox für Düsseldorfs erste inklusive Fahrradrikscha.

Zurück