
Eigentlich ist der Spielplatz hinter den Hochhäusern der SWD auf der Küppersteger Straße mit Spielgeräten für Kinder gut ausgestattet. Mit den Bänken und dem Tisch für die erwachsenen Begleitpersonen ist der Ort perfekt dazu geeignet hier einen Familientag zu verbringen.
Doch leider haben sich in der Vergangenheit immer wieder Personen nachts unerlaubten Zutritt auf die Fläche verschafft und reichlich Müll hinterlassen. Zu schade, denn so machte es Groß und Klein keinen Spaß dort Zeit zu verbringen.
Engagierte Nachbarn, unterstützt von der Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber und Mitarbeitern der SWD, legten sich noch einmal richtig in Zeug: der Spielplatz wurde von Grund auf gereinigt und der bislang zu niedrige Zaun so erhöht, dass nicht mehr darüber geklettert werden kann.
Damit die 'Spielregeln' für die Nutzung des Spielplatzes klar für alle sind, trafen sich die engagierten Anwohner, um dieses genau zu formulieren. Zwei große Banner, finanziell unterstützt vom Verfügungsfonds 'Soziale Stadt', gingen in den Druck und wurden gut sichtbar am neuen Zaun angebracht.
Gleichzeitig wurde eine ehrenamtliche Spielplatzpating in Frau Gharbi gefunden, die den Zugang zum Spielplatz ermöglicht. Frau El Gharbi, sie ist direkte Anwohnerin, schließt den Spielplatz morgens auf und abends wieder ab. Die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber überreichte ihr vor Ort Schlüssel und Patenurkunde.
Um in Zukunft das Sauberhalten des Außengeländes möglichst einfach zu machen - wo erste Abfälle herumliegen, kommen bekanntlich bald weitere hinzu - stellte die SWD den Anwohnern Müllgreifer zur Verfügung. Beim Termin der Übergabe waren diese der große Renner für die Kinder. Die Kleinen unterbrachen Ihr Spielen um mitzuhelfen, den - gegenwärtig wenigen - herumliegenden Müll damit einzusammeln.
Sicherlich ist dieses neue System ein gutes Vorbild auch für andere Stadtteile und Quartiere. Sprechen Sie die Mitarbeiter der SWD an, wir unterstützen Sie gerne.