
Fast 20 Jahre hat Anette Dziwis Berufserfahrung als Erzieherin, im August ist ihr Wunsch in Erfüllung gegangen: eine Kindertagesstätte als Leiterin zu eröffnen. „Ich habe mir schon lange gewünscht, ein Kita für Kinder ansprechend und sinnvoll zu gestalten“, sagt die 38-Jährige, die nun die Awo-Kita an der Erna-Eckstein-Straße leitet.
Die Kita befindet sich im Neubau der SWD-Servicezentrale, entsprechend neu sind die Räume der Einrichtung. „Es macht großen Spaß, alles so zu organisieren, wie es für die Kinder am besten ist.“ Zwei Gruppenräume gibt es, zwei kleinere Zimmer, einen großen Flur mit Garderoben und Schränken. In einer Turnhalle können die Kinder Sport treiben, zum Toben und Spielen ist der Außenbereich mit Klettergerüsten und Sandkisten gut gestaltet. Zurzeit werden 26 Kinder im Alter von einem Jahr bis fünf Jahre betreut. Eines der pädagogischen Ziele ist die Förderung der Kreativität. Dazu hat Anette Dziwis zwei Bildungsbereiche eingerichtet. In der Gruppe „Atelier“ geht es ums Malen, Gestalten und Basteln. „Die Kinder malen dort ganz tolle Bilder“, sagt die Pädagogin begeistert. Es gibt viele Stifte, Pinsel, Finger- und Wasserfarben, Schere und Kleber, die Kinder können ihren Ideen viel Ausdruck verleihen. Wichtig ist Anette Dziwis, traditionellen Grenzen aufzuweichen. Beim Malen und Basteln lernen die Kinder auch viel über Farbenlehre, den sparsamen Einsatz von Material und den Umgang mit Werkzeugen.
Der zweite Bildungsbereich ist das „Bauland“. In diesem Raum gibt es ein Podest mit Häuschen, dazu Bauklötze, Steine und Werkzeug. Lernziele sind, Größen und Längen einschätzen zu lernen und zu erfahren, welche Formen stabil sind – und welche eben nicht. So haben einige Kinder kürzlich eine Mauer gebaut und hätten sie gern in die Höhe vergrößert. Gemeinsam holten die Jungs und Mädchen einen Stuhl, um ihr Werk zu vollenden.
Die Grenzen beider Bildungsbereiche sind fließend, die Kinder können wechseln. Organisiert werden die Bereiche und die anderen Angebote vom Kita-Team, das aus den Erzieherinnen Kirsten Kau, Cassandra Stunk, Sala Heiderdada und der Kinderpflegerin Konstantina Koliou besteht. Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Gern würde Anette Dziwis die Zeiten ausbauen und auch die zurzeit nicht freien Räume der Kita nutzen. Aber dazu fehlen zurzeit noch Erzieher.