Rheinkirmes 2019 – ab 12 Juli ist es wieder soweit

Höher, schneller, weiter – die Top-Attraktionen der deutschen Schausteller-Szene locken auch in diesem Jahr wieder zur größten Kirmes am Rhein.

Vom 12. bis 21. Juli ist es wieder soweit. Auf 165.000 qm präsentieren zum 118. Mal über 300 Schausteller aus dem In- und Ausland eine bunte Auswahl an Fahrgeschäften, Buden und Karussells. Rasant, kindgerecht, atemberaubend, bezaubernd oder sogar nostalgisch – auf der größten Kirmes am Rhein findet jeder Kirmesbesucher seinen persönlichen Favoriten.

Kirmes mit Tradition
Der über 700 Jahre alte St. Sebstianus Schützenverein feiert mit seinen mehr als 1.500 Schützen den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris. Das Traditionelle Vogelschießen anlässlich des Kirchenweihfestes und des Schutzpatronatsfestes ist seit 1435 belegt.

Fahrgeschäfte
Neben Fahrgeschäften bieten zahlreiche Kirmesleckerein und Spielbuden nonstop Unterhaltung und Verpflegung an. Auch dieses Jahr ist der Olympia-Looping des Euskirchener Schaustellers Rudolf Barth auf dem Gelände zu finden. Die einzige transportable Achterbahn der Welt mit fünf Loopings bringt wieder allerlei Besucher und Fahrgäste zum Staunen und Zittern.

© Düsseldorf Tourismus GmbH

Auch dieses Jahr ist der Olympia-Looping auf dem Gelände zu finden.

© Düsseldorf Tourismus GmbH

Ein Fahrgeschäft mit Ausblick auf den Rhein.

Wer lieber am Boden blieben möchte dem seien die Rundfahrgeschäfte wie „Ghostrider“, eine Weiterentwicklung des Breakdance, oder der Klassiker „Die Wilde Maus XXL“ empfohlen. Auch das Riesenrad „Bellvue“ oder das Kettenkarussell „Jules Vernes Tower“ sind wieder aufgestellt. Die kleinen Kirmesgäste kommen auf den Kinderkarussells auf Ihre Kosten.

Gastronomie
Auf der gesamten Fläche gibt es Essen & Trinken für jeden Geschmack. In diesem Jahr gehören Hermanns Spezialitäten sowie die Cheese-Box mit viel Käse-Auswahl dazu. Aber auch alte Bekannte lassen Ihnen wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vom Backfisch über die Currywurst bis hin zum Western Grill wird alles geboten was das Herz begehrt.

Für die Vegetarier ist auch gesorgt. Der leckere Maiskolben von Mr. Mais aus deutschem Anbau, den man wahlweise mit Butter, Kräuterbutter oder Knoblauchbutter bekommen kann, lässt vegetarische Herzen höher schlagen.

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auch wieder auf den „Herzlmacher“ freuen. Die Herzlmacher backen und beschriften leckere Lebkuchenherzen nach Wunsch – fassen Sie sich an „Herz“ und gehen Sie mal vorbei. Naschkatzen kommen mit den kleinen frittierten Feingebäckstangen Churros auf ihre Kosten. Außen knusprig und innen zart. Besonders schmackhaft mit Vanillezucker oder Zimtzauber bestäubt. Dazu kann man noch heiße Schokosauce ordern – Lecker!

Pink Monday
Der Brauch des „Pink Monday“ entwickelte sich in den vergangenen Jahren auf der Rheinkirmes und ist in Düsseldorf das größte Regenbogenfest. Am 15. Juli heißt es für Homosexuelle wieder „seen and be seen“.

Highlight „Superfeuerwerk“
Als Höhepunkt der 10 Tage gilt das Feuerwerk, das am Freitag, 19. Juli, über dem Rhein erstrahlen wird. Das pyrotechnische Schauspiel findet gegen 22:30 Uhr als Wochenende-Veranstaltung zwischen den beiden südlichen Düsseldorfer Brücken, der Oberkassler Brücke und der Rheinkniebrücke, statt. Die malerischen Kulissen für das Feuerspektakel bilden auf der linken Rheinseite die Kirmesstadt und auf der rechten Rheinseite die Düsseldorfer Altstadt - ein Spektakel welches man nicht verpassen sollte.

Anfahrt und Sicherheit
Die Polizei, Feuerwehr, Stadt, Rheinbahn und Schützen sind inzwischen ein eingespieltes Team. Deshalb ist das Sicherheitskonzept nur an wenigen Stellen erweitert worden. Pro Tag sind rund 100 Polzisten auf der Kirmes unterwegs, die Rheinbahn setzt zusätzliche 500 Fahrer ein. Für Entlastung bei der Anreise soll die umgebaute Haltestelle Luegplatz sorgen, die am 1. Juli fertiggestellt wurde.

Weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Schausteller sowie Imbisse finden Sie unter folgendem Link: rheinkirmes.com

© Düsseldorf Tourismus GmbH

Blick auf die größte Kirmes am Rhein.

© Düsseldorf Tourismus GmbH

Highlight: Das Superfeuerwerk.

Zurück