
So sehr wir uns als Teams vor Ort in den Bezirken auch bemühen, damit ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben in Mehrfamilienhäusern funktioniert, braucht es auch den Einsatz der Mieterinnen und Mieter. Es ist wichtig, dass sie ihre Wohnungen und ihr Wohnumfeld wertschätzen und einander respektieren. Der Umgang mit Müll hat dabei eine besondere Bedeutung. Wenn niemand seinen Müll achtlos irgendwo liegen lässt, dann hat das einen positiven Effekt für die gesamte Nachbarschaft. Niemand möchte in einer vermüllten Umgebung leben und dabei kommt es auf jeden einzelnen an. Sperrmüll ohne Anmeldung einfach rauszustellen oder mehrere Tage vor dem Abholtermin rauszustellen hat zum Beispiel eine Sogfunktion, weil schnell andere ihren Sperrmüll dazustellen. Es lohnt sich für alle, sich an die Müllregeln zu halten und günstiger ist es auch.